Immer wieder gibt Microsoft für windows Updates raus. Im Idealfall werden diese vollautomatisch eingespielt, manchmal zögert man und testet. Das kann man über die Windows Einstellungen bei „Windows Update“ gut regeln.
Nicht ganz so simpel ist es, die installierte Software aktuell zu halten.
Manche Software meldet sich und bittet um das Durchführen eines Updates. Aber manche Software macht sich leider gar nicht bemerkbar.
Die Herausforderung ist: Wie kann ich prüfen, welche Software ein Update hat und woher bekomme ich dieses Update?
Antwort: Das ist gar nicht so einfach, man muss sich mit mehreren Ansätzen etwas dahinterklemmen.
Mein persönliches Fazit:
Die Update-Checker-Programme sind sehr hilfreich um Updates zu entdecken, die nicht automatisch erfolgen.
Leider muss man mehrere Programme nutzen, damit man möglichst viele Anwendungen auf Updates damit prüft.
Und bei den auf Updates angemahnten Programmen muss man genau hinsehen, ob der Update-Checker da wirklich selbst aktuell ist.
Meine Ansätze, ich habe da zuletzt von Thomas einiges gelernt – vielen Dank!

Hier die Erfahrungen mit diversen Update-Checkern: