Genau nehmen es die Linzer bei den Straßenschilder, äh, StraßenschilderInnen. (mehr …)
Genau nehmen es die Linzer bei den Straßenschilder, äh, StraßenschilderInnen. (mehr …)
Über den Dächern der Stadt, das ist in Linz der „Linzer Höhenrausch„: 2015 ist „das Geheimnis der Vögel“ im Zentrum.
Auf dem Dach kann man Kettenkarussell fahren und auf dem Rundgang einen Kirchturm besuchen. Und: In einem Fernglas werden Infos eingeblendet. (mehr …)
Die Sommerpause ist vorbei, die Münchner Digitalszene trifft sich wieder auf zahlreichen Terminen. Highlights im Septemeber ist das TYPO3camp Munich, die K5 Konferenz, die IHK Crowdfunding Night und Bits & Pretzels.
Themenübersicht
Networking, Digitaler Wandel
Der Linzer Dom, genauer der „Mariä-Empfängnis-Dom“ ist die mit Abstand digitalste Kirche die ich kenne. Und Österreichs größte Kirche (aber nicht die höchste, sie durften nicht höher als der Stephansdomes in Wien bauen und blieben deshalb 2 Meter darunter).
Die Digitalisierung üblicher Kirchen ist mitunter in der LED-Anzeige der zu singenden Lieder ausgeschöpft. Das ist ja auch in Ordnung so, nicht alles muss auf Teufel komm raus digitalisiert werden – schon gar nicht in einer Kirche ;-)
Aber eben im Linzer Dom gibt es zwei digitale Fundstücke: Einmal Bildschirme (ok, nicht ganz so total ungewöhnlich, aber in einer Kirche selten) und Kirchenfenster mit moderenen, digitalen Motiven. Das ist wirklich sehr außergewöhnlich, interessant und einfach schön:
(mehr …)
Daten von worldtimeapi.org werden mittels Auto Refresh API AJAX aktualisiert eingeblendet.