• Das gibt’s nur in Österreich, Teil 1 von 14: bitcoins & facebook in Graz

    Graz: bitcoinladenVon einem Kurzbesuch Österreichs, genauer aus Graz und Linz, habe ich 14 Fundstücke unter dem Motto „Das gibt’s nur in Österreich“ mitgebracht (mein Blick über den Tellerrand hat einen weiten, aber nicht unendlichen Horizont. Falls es das doch anderswo gibt: Bitte Kommentar unten – Danke!).
    Die ersten fünf Fundstücke sind aus Graz, der Landeshauptstadt der Steiermark. Dort leben rund 300.000 Einwohner – von München ist Graz per Direktzug in etwa 6 Stunden zu erreichen. Die Reise lohnt sich – Graz hat viel Historisches wie Modernes zu bieten. Der Graz-Fundstück-Auftakt dreht sich um bitcoins und einer facebook-Gebrauchttextilienidee.
    (mehr …)

  • Android-Speicherproblem? *#9900# eingeben!

    Hier kannst Du prüfen, wie gut Dein Corona-Schnelltest abschnitt.


    Meckert Dein Android-Smartphone, dass es zuwenig Speicher für eine App hätte? Und das, obwohl im Gerät mehrere Gigabyte Speicher eingebaut sind?
    Die Suche nach dem Speichergroßverbraucher bringt so schnell kein richtiges Ergebnis: Man löscht die eine oder andere App. Setzt Apps wie „Android Assistant“ ein oder verschiebt Apps auf die SD-Karte. Und für eine Weile ist Ruhe.

    Aber irgendwann taucht der Speichermangel wieder auf. Und es ist nicht wirklich ersichtlich, wo diese hunderte Megabyte gebraucht werden.
    Des Rätsels Lösung:
    Ein Android-Handy (zumindest die Samsung Galaxy Modelle, die ich kenne) schreibt im Hintergrund oft in Logfiles. Macht man viel mit seinem Smartphone, wachsen diese Logfiles nach und nach an – und an diesen Speicher kommst Du nicht direkt ran. Sondern nur mit einem Tastaturcode, so geht das: (mehr …)

  • Digitaltermine München 17.-30.8.: analyticsawarenessweek

    Der Spruch, dass „Daten das Öl des digitalen Zeitalters“ steht IMHO knapp vor der Aufnahme ins Phrasenschwein-Register. Um etwas tiefer im Datenwust zu graben benötigt man etwas, was man neudeutsch „Data Scientist“ bezeichnet. Das ist auch eine schöne Wortkombination, die sich gut anhört. „Daten-Trüffelschweine“ wäre eine Alternative. Jedenfalls ist für den 24. bis 28.8. die „#AnalyticsAwarenessWeek“ ausgerufen. In München gibt es dazu eine Munich Data Scientists Networking Gala.

    Was ist sonst so los im sehr warmen München:
    Data: Big und Smart in der Cloud

    • Life Sciences and Big Data Meetup
    • Munich ownCloud community: Arbeiten an Community-Apps: Calendar, Contacts, Mail & Tasks!
    • Data Scientist Networking Gala

    Networking

    • Women in Computing Summer Meetup!!
    • Bitcoin Munich: Hands-on Workshop
    • WERKs-Frühstück
    • Fundraising Workshop

    Software, Techies:

    • IoT Hackathon BBQ
    • Drupal User Group
    • IXDS Pre-Work Talks Munich
    • Software Craftsmanship Meetup Softwerkskammer München
    • GDG Munich Meetup
    • Mini Game Jam
    • Virtual Reality Germany: VREUR – Munich VR Meetup #4
    • Python and Plone User Group Meeting
  • USB-Diskettenlaufwerk: Alte Datenschätze

    1.44 MB Floppy-Disketten gibt es immer noch zu kaufen. Irgendwer, irgendwo mag die kleinen 3.5 Zoll Dinger immer noch. Ob es dabei um pure Nostalgie oder technische Notwendigkeit geht? Wer weiß, manchmal helfen Laufwerksemulatoren.
    Bei mir jedenfalls gab es noch einen Stapel von Floppy-Disketten, so war das halt in den 90ern – nix mit Cloud und so…

    Zuerst denkt man – ok, die Disketten sind heute mangels Laufwerken nicht mehr lesbar. Doch weit gefehlt: Es gibt eine ganze Reihe von (mehr …)

Datum und Zeit in München

Datum und Zeit laden gerade


Daten von worldtimeapi.org werden mittels Auto Refresh API AJAX aktualisiert eingeblendet.

Bernhard Kux – Aktuelles, Projekte, Über mich
FacebookXINGTwitterLinkedInRSS

Webinar-Showtime:

Der richtige Einstieg in die Digitalisierung

Offene Tickets Wordpress.org-Plugin-Support

PRO-Support


get-url-cron

  • Kein offenes Ticket

auto-refresh-api-ajax

  • Kein offenes Ticket

wp-memory-usage

  • Kein offenes Ticket

json-content-importer

  • Kein offenes Ticket

Pack ma’s digital